Zum reinen Sparen ist ein Bausparvertrag zurzeit weniger geeignet, da er nur niedrig verzinst ist und sich daher andere Geldanlagen besser eignen. Aber für (angehende) Immobilienbesitzer bietet er einige Vorteile.
Vorteile für Immobilienkäufer:
- Nach der Ansparphase können Sie einen sehr zinsgünstigen Bausparkredit für Ihre Baufinanzierung erhalten.
- Sie profitieren nicht nur von niedrigen Zinsen, sondern können jederzeit Sondertilgungen tätigen und bei manchen Tarifen sogar das Bauspardarlehen ohne Kündigungsfrist komplett ablösen. Dies ist bei normalen Annuitätendarlehen nicht vorgesehen. Der Bausparvertrag kann also durch seine Flexibilität das Zinsänderungsrisiko erheblich reduzieren.
- Ihr Arbeitgeber kann Ihnen vermögenswirksame Leistungen gewähren und vom Staat gibt es – je nach Einkommenssituation – auch noch eine Arbeitnehmersparzulage und Wohnungsbauprämie.
Vorteile für Immobilienbesitzer:
- Die Ansparphase ist trotz niedriger Guthabenverzinsung für Immobilienbesitzer interessant, weil der Bausparvertrag als Instandhaltungsrücklage genutzt werden kann. Angespartes lässt sich nämlich in gleicher Höhe sehr günstig beleihen, wenn es mal erforderlich wird.
Wer mehrere kleine Bausparverträge hintereinander abschließt, die in Abständen zuteilungsreif werden, kann die dazu gehörenden, günstigen Bauspardarlehen für kommende Investitionen an der Immobilie nutzen. - Bausparverträge sind Sicherheiten. Es kann passieren, dass Ihre Bank nachbesichern möchte, weil der Wert Ihrer Immobilie nach einer Finanzierung ohne Eigenkapital gesunken ist. Dann möchte die Bank weitere Sicherheiten sehen. Haben Sie parallel zu Ihrer Baufinanzierung einen oder mehrere Bausparverträge bespart, können Sie nun etwas vorweisen.